FIVE

Evangelische Hochschule Freiburg



Dekoration: Ein Goldfisch springt von einem Wasserglas ins andere

Das AGP bietet sozialwissenschaftliche empirische Forschung und darauf aufbauend Beratung und Weiterbildung. mehr

Als hochschulnahes Institut sind wir in der Lage gewonnene Erkenntnisse in die Lehre zurückzuspiegeln.

Das AGP fühlt sich innovativen Ansätzen verpflichtet. Das gilt sowohl für unsere regionalen Praxisprojekte als auch für unser bundesweites Engagement in der Alten-, Pflege und Behindertenpolitik. Wir setzen Trends und treiben Entwicklungen voran, um den gesellschaftlichen und demografischen Wandel werteorientiert mit zu gestalten. Themenübergreifend gilt unser Interesse den Antworten auf vor allem zwei Fragen:

Wie kann Solidariät zwischen den Generationen im Wechselspiel von Staat, Markt, Familie und dem Dienstleistungs- bzw. Nonprofit-Sektor gelingen? Und: Wie lassen sich vor ebenfalls diesem Hintergrund teilhabegefährdete Personengruppen verlässlich unterstützen?

Downloads


Tagungsdokumentationen | Regionalveranstaltungen zum Monitoring Pflegepersonalbedarf Baden-Württemberg 2022 im März 2023

Tagungspräsentationen: Karlsruhe | Freiburg | Stuttgart | Tübingen

Monitoring Pflegepersonalbedarf Baden-Württemberg 2022


Tagungsdokumentation | Ambulant betreute Wohngemeinschaften am 8. November 2022 in Stuttgart

Kann Baden-Württemberg, eines der Bundesländer, in dem ambulant betreute Wohngemeinschaften in geteilter Verantwortung pionierhaft entwickelt wurden, weiterhin hier Vorreiter sein? Welcher rechtlichen Rahmenbedingungen, welcher Finanzierungsvoraussetzungen, welcher kommunaler Aktivitäten bedarf es hierfür? Diesen Fragen wurde auf der Fachtagung nachgegangen.

zur Tagungsdokumentation


AGP-Papier zur Strukturreform PFLEGE und TEILHABE

AGP-Papier zur Strukturreform PFLEGE und TEILHABE – Kurzfassung AGP-Papier zur Strukturreform PFLEGE und TEILHABE


Die Zukunft der Personalarbeit in der Sozialwirtschaft GUTE JOBS. GUTE PFLEGE.

Good-Practice-Beispiele zu guter Personalarbeitspraxis


Weiterbildung CASE MANAGEMENT

Start: 20. April 2018

Kontakt: AGP, Stefanie Oyoyo, Telefon 0761 47812-14, stefanie.oyoyo@agp-freiburg.de


16. Freiburger Case Management-Fachtagung

Tagungsfolder

Vorträge

Workshops


Für Sicherheit sorgen ohne zu schaden

Veranstaltung der Lokalen Allianz ReduFix ambulant Südbaden am 9. Juni 2016

Vorträge

Workshop 1

Workshop 2
















Projekt ReduFix ambulant (2009 bis 2012)

  1. Abschlusstagung 2012

  2. ReduFix ambulant Materialen

  3. Abschlussbericht


Leuchtturm-Projekt 2008-2010


Wahlprüfsteine Altenpolitik – Landtagswahl Baden-Württemberg März 2011