DAK-Pflegereport 2016
Auftraggeber / Zuschussgeber | DAK-Gesundheit |
---|---|
Kooperationspartner |
|
Zeitraum | 04.2016 - 11.2016 |
Projektziel | Im DAK-Pflegereport 2016 wird untersucht, welche Wünsche, Vorstellungen und Erfahrungen die Bürgerinnen und Bürger haben, wenn es ums Sterben geht. Die Analyse umfasst eine repräsentative Bevölkerungsbefragung, Auswertungen von DAK-Statistiken sowie qualitative Interviews mit Menschen, die sterbende Angehörige begleitet haben. |
Beschreibung | Der DAK-Pflegereport 2016 beschäftigt sich mit der Versorgung und Begleitung pflegebedürftiger Menschen in den letzten Lebensmonaten. Wie sieht die Wirklichkeit des Sterbens pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen aus? Welche Präferenzen, Vorstellungen und Wünsche sind in der Bevölkerung mit Blick auf das Sterben verankert? Wie können gute Arrangements der Versorgung und Begleitung im Sinne von Palliative Care gestaltet und unterstützt werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Reports. Mehrere, sich ergänzende methodische Zugänge werden zur Bearbeitung gewählt: Mit einer Bevölkerungsumfrage zum "Sterben daheim" (Institut für Demoskopie Allensbach) werden Erkenntnisse zu den Einstellungen und Erfahrungen der bundesdeutschen Bevölkerung zum Sterben zuhause herausgearbeitet. Eine Auswertung der DAK-Routinedaten (OptiMedis AG) weist die Krankenkassenleistungen für pflegebedürftige Menschen in den letzten Lebensmonaten aus. Im Rahmen einer qualitativen Studie (AGP Sozialforschung) werden weiterhin Einblicke in die Wirklichkeit von Familien gewährt, in denen pflegebedürftige Menschen bis zu ihrem Tod versorgt und begleitet wurden. Anhand eines Good Practice Beipiel aus Baden-Württemberg (Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau) kann schließlich aufgezeigt werden, wie das, was in Teilen als Desiderate im Pflegereport herausgearbeitet wurde, in den bestehenden Strukturen mit großem persönlichem und fachlichem Engagement beantwortet werden kann. Der Report führt die Ergebnisse zusammen und entwickelt Perspektiven. |
Leitung | Prof. Dr. habil Thomas Klie |
verantwortliche/r Mitarbeiter/in | Christine Bruker |
Publikationen / Material |
|